Burnout äußert sich häufig in chronischer Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit, Zynismus und körperlichen Beschwerden. Ursachen sind oft langanhaltende berufliche oder private Überlastung, fehlende Regeneration und mangelnde Abgrenzung. Therapeutische Begleitung hilft, Erschöpfungsmechanismen zu verstehen, akute Symptome zu lindern und nachhaltige Strategien zur Wiederherstellung von Balance zu entwickeln.
In der Therapie schaffen wir ein sicheres, wertschätzendes Setting zur umfassenden Diagnostik, Symptomerfassung und Ursachenklärung. Wir verbinden psychotherapeutische Methoden mit praxisnahen Belastungssteuerungen und arbeiten interdisziplinär, wenn erforderlich.
Im Folgenden drei zentrale Elemente, die wir bearbeiten:
Ich nutze evidenzbasierte Verfahren (z. B. kognitive Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierte Interventionen) und praktische Maßnahmen zur Belastungsreduktion.
Hier drei bewährte Interventionen:
Ziel ist nicht nur Symptomreduktion, sondern ein nachhaltiges, werteorientiertes Leben mit ausreichender Erholung.
Im Folgenden drei Ansätze zur Wiederherstellung von Belastbarkeit:
Burnout-Prävention braucht fortlaufende Achtsamkeit und Verantwortung für die eigene Balance.
Im Folgenden drei Maßnahmen für Nachhaltigkeit:
Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige, realistische Strategien, die zu Ihrer Lebenssituation und Ihrem Arbeitskontext passen.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch zur therapeutischen Begleitung bei Burnout.
Hier finden Sie Informationen zu meinen weiteren Methoden: