Jeder Mensch bringt individuelle Erfahrungen, Themen und Herausforderungen mit. In meiner Praxis begleite ich Sie bei einer Vielzahl psychischer, emotionaler und zwischenmenschlicher Anliegen, vom Umgang mit Gefühlen bis hin zur Stärkung Ihres Selbstwerts. Hier erhalten Sie einen Überblick über zentrale Themen, mit denen Klientinnen und Klienten zu mir kommen.
Die Angst vor Ablehnung oder negativer Bewertung kann im Alltag stark belasten. In einem geschützten Rahmen unterstütze ich Sie dabei, Ihre sozialen Ängste besser zu verstehen, innere Blockaden zu lösen und mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen auf andere zuzugehen.
➔ Erfahren Sie hier mehr über die Bewältigung sozialer Ängste
Sich selbst ernst zu nehmen bedeutet auch, gesunde Grenzen zu ziehen. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Bedürfnisse klarer wahrzunehmen, „Nein“ zu sagen ohne Schuldgefühle – und dadurch mehr Selbstachtung und Balance im Alltag zu gewinnen.
Stress ist allgegenwärtig, kann aber mit passenden Strategien steuerbar werden. Resilienz bedeutet nicht Stressfreiheit, sondern die Fähigkeit, belastende Phasen zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Therapie hilft, individuelle Stressmuster zu erkennen und belastbare Bewältigungsstrategien zu etablieren.
Burnout äußert sich häufig in chronischer Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit, Zynismus und körperlichen Beschwerden. Ursachen sind oft langanhaltende berufliche oder private Überlastung, fehlende Regeneration und mangelnde Abgrenzung. Therapeutische Begleitung hilft, Erschöpfungsmechanismen zu verstehen, akute Symptome zu lindern und nachhaltige Strategien zur Wiederherstellung von Balance zu entwickeln.
Ein stabiles Selbstwertgefühl ist Grundpfeiler für zufriedenes Handeln, gesunde Beziehungen und Belastbarkeit. Wenn Selbstzweifel, Perfektionismus oder innere Kritiker dominieren, fühlen sich Alltag und Entscheidungen belastend an. Die Therapie unterstützt dabei, ein realistisches, wohlwollendes Selbstbild aufzubauen und innere Ressourcen zu aktivieren.
Berufliche Veränderung und die Suche nach Balance sind häufige Lebensherausforderungen. Unsicherheit, Überforderung oder das Gefühl, „etwas verpassen zu können“, belasten Entscheidungen. Therapie bietet Raum für Orientierung, Ressourcenaufbau und pragmatische Planung hin zu erfüllender Arbeit und ausgewogenem Alltag.
Aufschieberitis (Prokrastination) betrifft viele Menschen und äußert sich in wiederholtem Aufschieben wichtiger Aufgaben, Stress, vermindertem Selbstwert und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Ursachen sind oft emotionale Vermeidung, Überforderung, Perfektionismus oder fehlende Struktur. Therapeutische Begleitung hilft, aus dem Aufschiebe-Muster auszusteigen, Motivation aufzubauen und dauerhaft passende Routinen zu etablieren.
Partnerschaftliche Schwierigkeiten betreffen viele Paare und führen häufig zu wiederkehrenden Streitmustern, weniger gemeinsamer Zeit, unklaren Rollen und Distanz in Intimität und Gefühlen. Solche Probleme mindern die Lebensqualität beider Partner. Eine professionelle Paartherapie oder Paarberatung hilft, Kommunikation zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Partnerschaft nachhaltig zu stärken.
Ganz gleich, welches Thema Sie beschäftigt, Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Ich lade Sie herzlich ein, sich bei einem unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen. Ob belastende Gedanken, emotionale Herausforderungen oder der Wunsch nach persönlichem Wachstum, jeder Mensch bringt individuelle Themen mit. In meiner Arbeit biete ich Ihnen Raum, genau hinzuschauen und Ihre eigenen Wege zu mehr Klarheit, Stärke und innerer Balance zu finden.
Melden Sie sich, ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.